Neue Nistplätze für Meise, Spatz und Kleiber

Mitte Juli 2016 fegte ein gewaltiger Sturm über Bad Ischl und hinterließ eine Schneise der Verwüstung. Besonders stark war der Bauerpark betroffen. Riesige Bäume wurden entwurzelt und beschädigten dabei weitere. Diese alten Bäume waren aber wertvoller Lebensraum – im Bauerpark leben mehr als 50 verschiedene Vogelarten und auch baumhöhlenbewohnende Fledermausarten. Viele Tiere hatten daher ihren Nist- und Schlafplatz verloren.

Die Naturschutzbund-Bezirksgruppe Bad Ischl - Gmunden hat daher gemeinsam mit Bürgermeister und Stadtgärtnerei Maßnahmen besprochen, die die Gestaltung des Parks nach den Aufräumarbeiten betreffen. Es wurden „ Spechtbäume“ stehen gelassen, da dieses Totholz wertvoller Lebensraum für verschiedene Insekten und daher auch Futterplatz für Spechte und andere Insekten fressende Vögel ist. Versteckt in einigen ruhigeren Bereichen des Parks wurden Totholzhaufen angelegt, die Unterschlupf für verschiedenste Tiere, wie Igel, Amphibien und Reptilien bieten. Das Konzept für die Nachpflanzungen beinhaltet auch Vogelschutzhecken mit einheimischen Beerensträuchern und Wildrosen.

Um die verlorengegangenen Nisthöhlen in den alten Bäumen zu ersetzen, erklärte sich die Produktionsschule Bad Ischl (Zentrum für individuelle Berufsvorbereitung), die in einer der Baracken im Park untergebracht ist, bereit, gemeinsam mit dem Naturschutzbund, verschiedene Nisthilfen zu bauen, sie im Park aufzuhängen und auch zu warten. Anfang November hatten die Jugendlichen bei einem Workshop des Naturschutzbundes die Möglichkeit, viel über die Bedürfnisse und Lebensweisen von Vögeln zu lernen, danach eigene Nistkästen zu basteln und anschließend gleich im Park zu montieren. Die Gruppe der ZIB - Produktionsschule wird in den nächsten Wochen und Monaten weitere Kästen bauen und im Bauerpark aufhängen. Außerdem waren diese Schüler in den vergangenen Wochen schon aktiv bei den Aufräumarbeiten im Bauerpark beteiligt: Sie legten Totholzhaufen und Laubhaufen an und sammelten Material für Insektenhotels, die sie in nächster Zeit im Park errichten werden.

Mit diesen Tätigkeiten leisten sie einen wertvollen Beitrag für die Erhaltung der Artenvielfalt, aber auch für einen lebendigen, attraktiven Erholungspark.

 

Präsentation im Rahmen der Entente florale 2016

Ziel der Gesellschaft AEFP ist die soziale und kulturelle Entwicklung und die Verbesserung der Qualität städtischen Lebens, vor allem durch Landschaftsentwicklung und Gartenbau.  Der Bewerb findet jährlich statt und soll öffentliche und private Einrichtungen sowie Freiwillige ermutigen die Lebensqualität der Bewohner und Besucher der Städte zu erhöhen. Eine internationale Jury aus 8 Ländern - Gartengestalter, Architekten, Stadt- und Raumplaner, Journalisten - beurteilt diese Lebensqualität anhand einer Reihe von Kurzvorträgen der Proponenten. 

© Daniel Leitner

Da sich für 2016 die Stadt Bad Ischl beworben hat, wurde die Naturschutzbund-Ortsgruppe Bad Ischl - als eine der wenigen NGOs - vom Bürgermeister eingeladen, über die freiwilligen Aktivitäten der Naturschutzbundgruppe zur Verbesserung der Lebensqualität am Beispiel Krötenschutz und Bauerpark zu berichten. Die Referate mussten wegen der internationalen Jury in englischer Sprache gehalten werden.

Die wesentlichen Herausforderungen waren, die vielfältigen Aktivitäten in den eng begrenzten zeitlichen Rahmen zu pressen und mobil zu präsentieren. Am Vormittag war das Einsammeln der Kröten am Schutzzaun und Pflege der Laichgewässer innerhalb von 3 Minuten zu referieren, während der Bus am Kaltenbachteich vorbeifuhr. Im Bauerpark hatten wir am Nachmittag während einer Kurzwanderung 8 Minuten zur Verfügung, um den NSB kurz vorzustellen, Anlage und Bedeutung der Schotterwiese zu erklären und die anderen Aktivitäten wie Bauernherbst, Heuarbeiten oder Exkursionen zu beschreiben. Bei der Generalprobe Mitte Juni konnten wir unsere "Power"-Präsentation das erste Mal vorstellen: Wir hatten einen Stapel von A3-Fotos vorbereitet, die wir passend zum gesprochenen Text präsentierten: Der Text war viel zu lang und die Zeit viel zu kurz, beides konnte angepasst werden: Wir kürzten den Text und bekamen je 2 Minuten mehr Zeit.

Am 29. Juni konnten wir dann unser Bestes geben - und wurden mit kniffligen Fragen aber auch mit Applaus bedacht. Als Handout wurde der Jury die bebilderte Langversion unseres Textes zur Verfügung gestellt.

Die Entscheidung der Jury wird am 23. September bekanntgegeben werden: Bad Ischl hat mit der höchsten je erreichten Punketzahl Gold gewonnen. Als Begründung wurde auch besonders das Engagement und die Bedeutung des Ehrenamtes hervorgehoben. 

© Daniel Leitner

Zurück

.