Eifrige Kinder der Volksschule Kefermarkt als Froschklauber:innen!

Erdkrötenpaar mit dem kleineren Männchen am Rücken des Weibchens. © B. Lindtner

Viele Amphibien wanderten in den vergangenen Wochen wieder zu ihren Laichplätzen in Stillgewässern wie Teiche, Tümpel oder Seen, um für Nachkommen zu sorgen. So auch in Kefermarkt, genauer gesagt in der Ortschaft „Im Tal“ bei den Flanitzteichen. Doch die Reise dorthin birgt Gefahren wie beispielsweise die stark befahrene Straße in Richtung Gutau. Deshalb stellte der Naturschutzbund Oberösterreich mit Hilfe von Ehrenamtlichen auch dieses Jahr wieder Anfang März einen Amphibienschutzzaun auf.

Wenn die Temperaturen milder werden, erwachen die Amphibien, wie der Springfrosch, gefolgt von Grasfrosch und Erdkröte als erstes aus ihrer Winterruhe. Die drei Frühzünder beginnen bereits ab Mitte Februar zu ihren Laichgewässern zu wandern. Damit sie dort auch sicher ankommen, gibt es zwei bewährte Möglichkeiten, ihnen zu helfen: einerseits permanente Amphibientunnel, die unterhalb der Straßen durchführen und Frosch und Co eine sichere Reise ermöglichen. Andererseits die sogenannte Zaun-Kübel-Methode: Die grünen Froschzäune, die im Frühjahr die Straßenränder säumen, prägen das frühlingshafte Landschaftsbild. Hinter den Zäunen auf der Straßen-abgewandten Seite werden Kübel in den Boden eingegraben, in die die Amphibien bei ihrer Wanderung zum Wasser entlang des Zauns plumpsen. Und genau hier kommen die Froschklauber:innen ins Spiel.

Junge Lebensretter:innen im Einsatz

Heuer durften die beiden ersten und zweiten Klassen der Volksschule Kefermarkt mit Zoologin Heidi Kurz, Mitarbeiterin des Naturschutzbundes Oberösterreich, zu den Schutzzäunen pilgern und die geretteten Tiere bestaunen, viel Wissenswertes über sie erfahren und sie behutsam zu den Flanitzteichen tragen. Dort wurden noch weiter beobachtet, wie sich die Tiere entweder einzeln oder schon verpaart – das Weibchen trägt das Männchen am Rücken – zum Wasser bewegen.

Insgesamt konnten heuer von den Kindern der Volksschule Kefermarkt und den ehrenamtlichen Froschklauber:innen über 200 Erdkröten sowie einige Grasfrösche sicher über die Straße zu den Flanitzteichen gebracht werden.

Ein großes Dankeschön an die Kinder samt Pädagoginnen und Schulleiterin Angela Preslmayer, die diese Artenschutzaktion des Naturschutzbund Oberösterreich nun schon seit einigen Jahren den Kindern ermöglicht!

Kinder der Volksschule Kefermarkt beim Froschklauben. Fotos: © B. Lindtner und E. Pilz

08.04.2025

Zurück

.