Initiative #wirmachtssozial: Raiffeisenlandesbank OÖ unterstützt Naturschutzbund bei der Pflege von Naturschutz-Flächen

Fotos © J. Kropfberger

Unter dem Motto „wirmachtssozial“ erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenlandesbank OÖ pro Jahr einen ganzen, bezahlten Arbeitstag, an dem sie sich einer guten Sache widmen dürfen. Im Zuge dessen unterstützte die Abteilung Risikomanagement im Herbst 2025 tatkräftig den Naturschutzbund Oberösterreich und dessen Stiftung für Natur des Naturschutzbundes Oberösterreich bei Pflegearbeiten auf wertvoller Naturschutz-Flächen.

Am 23. September engagierten sich sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Erhalt der Kammerschlager Flachmoorwiese bei Kirchschlag, ein kleines, aber feines Naturschutzgebiet im Besitz des Naturschutzbundes. Über 100 Pflanzenarten, darunter eine Reihe seltener und bedrohter Arten wie der Rundblättrige Sonnentau und das Gewöhnliche Fettkraut, können hier festgestellt werden. Um diesen Lebensraum zu erhalten, muss die Fläche einmal im Jahr gemäht werden. Deshalb wurde im Rahmen der #wirmachtssozial-Aktion Mähgut abtransportiert und ein Graben händisch vorsichtig ausgeputzt, um eine zukünftige Bewirtschaftung der Fläche sicherzustellen.

Am 14. Oktober legten vier Raiffeisenlandesbank OÖ-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer Pachtfläche der Stiftung für Natur des Naturschutzbundes Oberösterreich bei der Remise Leonding Hand an: Bei einer Hecke, welche vor über zehn Jahren als wichtiges Landschaftselement angepflanzt wurde und seitdem kräftig gewachsen ist, wurde der Wildschutzzaun entfernt, damit sich die heimischen Sträucher und Bäume wie Hundsrose, Pfaffenhütchen oder Gewöhnliche Berberitze weiter entfalten könne.

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht!

Der Naturschutzbund Oberösterreich veranstaltet regelmäßig Naturschutz-Mitmachaktionen, bei denen man Naturschutzarbeit hautnah erleben kann.

Anmelden und aktiv werden!

Zurück

.