Seminar: "Das Leben der Hummeln und ihre gezielte Ansiedlung in Nistkästen" am 22.02.2025

Foto: Ackerhummel; © J. Limberger

Hummeln-Fördern-Seminar

Der Naturschutzbund und der Botanische Garten Linz laden am Samstag, 22.02.2025 zu einem Seminar zum Thema Hummeln und ihre Förderung/Ansiedlung ein.

Hummeln sind faszinierende Bienen, die eine Vielzahl an Pflanzen bestäuben. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer*innen die häufigen Hummelarten in Gärten kennen, erfahren wie man sie durch Nahrungs- und Nistplatzangebot fördern und wie man sie in Nistkästen ansiedeln kann.

Kursleiter: Dr. Balthasar Quehenberger, Tierarzt mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Ansiedlung von Hummeln.
Kosten: Erwachsene € 15,- / Studierende, Schüler*innen ab 18 Jahren € 10,- / alle unter 18 Jahren: freie Teilnahme

Programm:

09:30 – 09:45     Begrüßung, Vorstellungsrunde und Einführung
09:45 – 10:30     Die Hummel: Arten und Verbreitung
10:30 – 10:40     Pause
10:40 – 11:25     Anatomie und Lebenszyklus der Hummeln
11:25 – 11:35     Pause
11:35 – 12:20     Bauanleitung für Hummelkästen
12:20 – 13:20     Mittagspause
13:20 – 14:05     Bauanleitung für Fangröhren
14:05 – 14:15     Pause
14:15 – 15:00     Betreuung eines Volkes über den Sommer
15:00 – 15:20     Abschlussrunde

Termin:

22.02.2025, 09.30 – 15.30 Uhr (inkl. Mittagspause), Linz
Ort: Botanischer Garten, Seminarraum, Roseggerstraße 20, 4020 Linz
Bitte melden Sie sich hier an

Dieses Hummeln-Fördern-Seminar wird durch den gemeinsamen Bienenschutzfonds von HOFER und Naturschutzbund unterstützt.

30.01.2025

Zurück

.