Veranstaltungstipp: "Esparsetten-Widderchen & Zwerg-Bläuling" am 12. Juli 2025 in Linz

Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica); © G. Fuß

Der Naturschutzbund lädt am Samstag, 12. Juli 2025 von 9:30 bis 12 Uhr zu einem Schmetterlingsspaziergang entlang der Linzer Hochwasserschutzdämme im Rahmen des Projekts „Biodiversitätsdaten Insekten“ ein.

Hochwasserdämme zählen zu den reichhaltigsten Tagfalter-Lebensräumen. Ihre oft trockenen und nährstoffarmen Wiesen sind aufgrund von Blütenangebot und Pflanzenvielfalt dazu geeignet, neben Wiesenschmetterlingen auch auf Halbtrocken- und Trockenrasen spezialisierte Schmetterlingsarten zu beherbergen. Unter den tagaktiven Schmetterlingen gibt es viele Indikatorarten. Ihr Vorhanden- oder Nichtvorhandensein gibt Aufschluss über die Beschaffenheit und Wertigkeit der vorhandenen Lebensräume. Es wird also spannend, welche Arten wir entdecken können und warum.

Anmeldung unter: Naturschutzbund Oberösterreich, Telefon: 0732 / 77 92 79, Email: oberoesterreich@naturschutzbund.at

Max. Teilnehmerzahl: 18

Treffpunkt: Wiener Straße 459, 4030 Linz - Parkmöglichkeit neben dem Gebrauchtwagenhändler

Leitung: Mag.a Gudrun Fuß, Naturschutzbund Oberösterreich

Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert.

 

Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert.

 

Zurück

.