Salz gehört in die Suppe und nicht auf die Straße

© Heidi Kurz

Kaum fallen die ersten Flocken vom Himmel, schreiten der kommunale Winterdienst und viele Hausbesitzer sofort zur Tat, nach dem Motto "viel hilft viel", wird das Weiße Gold kiloweise in Form von Streusalz auf Straßen, Gehwegen und in Hauseinfahrten verteilt. Dies hat gravierende Folgen für die Natur, doch auch Korrosionsschäden an Fahrzeugen sind auf den hohen Salzeinsatz zurückzuführen. Doch was sind die Alternativen?

Schnee und Glatteis auf Straßen und Gehwegen bedeuten Rutsch- und damit Unfallgefahr. Um der Räum- und Streupflicht nachzukommen, wird gerne Streusalz verwendet, da es Schnee und Eis schmilzt und nach der Saison nicht weggeräumt werden muss. Sein Einsatz ist jedoch alles andere als unbedenklich, weiß Mag.Gudrun Fuß vom Naturschutzbund Oberösterreich und daher in vielen Gemeinden und Städten wie Linz und Wels für Privatpersonen verboten.

Streusalzverzicht – warum?

Der Einsatz von Streusalz hat vielfältige und langfristige Auswirkungen auf die Umwelt. Das Salzwasser gelangt in den Boden, schädigt dort vor allem die Wurzeln der Bäume und sorgt für Verdichtung und Verschlämmung. Außerdem kann es zur Versalzung des Grundwassers beitragen. Auch Haus- und Wildtiere leiden, denn das Salz führt zu Entzündungen der Pfoten und kann Magenbeschwerden verursachen, wenn sich die Tiere sauber lecken.

Neben den ökologischen Folgen verursacht Streusalz auch ökonomische Schäden, wie Korrosion an Brücken und Kraftfahrzeugen.

Alternativen?

Die besten Streumittel, sind die, die gar nicht erst verwendet werden, da auch abstumpfende Streumittel wie Granulate, Split, Sand oder Kies negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Vor allem das auf Straßen ausgebrachte Streugut wird durch den Verkehr zermahlen, wodurch sich die Feinstaubbelastung stark erhöht. Es kann außerdem auf Grund der starken Verunreinigung nicht wiederverwendet, sondern muss als Sondermüll entsorgt werden.

Weniger ist hier eindeutig mehr. Durch sofortiges Schneeräumen kann übrigens der Einsatz von Streumitteln deutlich reduziert werden. Der Naturschutzbund Oberösterreich empfiehlt daher Nebenstraßen lediglich zu räumen und nicht zu streuen, Geh- und Radwege zu räumen und, wenn nötig mit salzfreien, staubarmen Mitteln zu bestreuen. Der Einsatz von Feuchtsalz sollte auf ein Minimum reduziert werden und sich auf Gefahrenstellen und Kreuzungen beschränken.

Geeignetes Schuhwerk bei Fußgängern und eine dem Winter angepasste Fahrweise mit Winterreifen helfen ebenfalls gut und mit weniger Streumitteln durch den Winter zu kommen.

 

Zurück

.