Der Naturschutzbund lädt am Samstag, 31. Mai 2025, von 19:30 bis 22:30 Uhr zu einer Exkursion zu Laubfrosch-Laichgewässern in Peilstein ein. Die faszinierende Welt der Amphibien steht im Fokus der Exkursion, daneben werden aber auch einige in der Nacht zu hörende Säugetier- und Vogelstimmen vorgestellt - vom Schrecken der Rehe über den Wachtelschlag bis zum Ruf des Uhus.
Der Naturschutzbund Mühlviertel West engagiert sich seit rund 20 Jahren im Tal der Kleinen Mühl für die gefährdeten heimischen Amphibien. Zwischen Peilstein und Julbach wurden in diesem Zeitraum über 50 Laichgewässer angelegt und betreut. In diesen treffen sich jetzt im Frühlingsommer die heimischen Amphibien zur Paarung. In den Stillgewässern leben nicht nur Erdkröte und Grasfrosch sowie Berg-, Teich- und Kammmolch, sondern auch der hochgradig gefährdete Laubfrosch. Die Männchen dieser kleinen und den Rest des Jahres höchst unauffälligen Froschart finden sich um diese Jahreszeit an stehenden Gewässern zu lautstarken Chören zusammen. Der Ruf der nur rund 4 cm großen Froschmännchen ist dank Kehlsack mit Verstärkerwirkung über einen Kilometer weit zu hören. An den Standorten „Hofwies“ und „Häuslin“ lauschen wir gemeinsam dem dargebrachten Froschkonzert. Daneben werden auch die anderen Amphibienarten vorgestellt. Zusätzlich lernen die Besucher einige weitere Tierstimmen kennen, die man im Oberen Mühlviertel in der Nacht regelmäßig hört.
Treffpunkt: 4153 Peilstein, Pendlerparkplatz Rinnmühle (neben Fa. Keramo, Rinnmühle 7)
Anmerkungen: Bitte wettergerechte Kleidung und Taschen- oder Stirnlampe mitbringen!
Anmeldung unter: Naturschutzbund OÖ., Telefon: 0732 / 77 92 79, Email: oberoesterreich@naturschutzbund.at
Leitung: Martin Pfeil & Christian Deschka, Naturschutzbund-Regionalgruppe Mühlviertel West
Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos!
Weitere Infos zu den Amphibien-Projekten der Naturschutzbund Mühlviertel West:
Datum: