Veranstaltungstipp: "Eulen- und Greifvogelschutz hautnah – Von der Pflege bis zur Auswilderung" am 27.02.2025 in Linz

Reinhard Osterkorn mit einem Mäusebussard vor der Auswilderung. © H. Kurz

Daniel Stieringer, MSc und Mag.a Heidi Kurz berichten am 27. Februar 2025 ab 18:00 Uhr im Botanischen Garten Linz über die Arbeit in der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW des Naturschutzbundes Oberösterreich.

Seit über 35 Jahren pflegen Konsulent Reinhard Osterkorn und sein Team verletzte Greifvögel und Eulen in der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW wieder gesund. Im Herbst 2012 hat der Naturschutzbund die Trägerschaft für diese Station in Linz-Ebelsberg übernommen. Seitdem wurden unzählige verunfallte Greife und Eulen, darunter auch seltene Arten, gesund gepflegt und wieder in die Freiheit entlassen.

Im Jahr 2024 wurden 170 Vögel zur Pflege beziehungsweise Aufzucht übernommen. Davon konnten 113 Pfleglinge von Ammentieren großgezogenen beziehungsweise gesundgepflegt werden.

Die für die freie Wildbahn geeignet waren, wurden von Mitarbeiterin Heidi Kurz mit Alu-Ringen wissenschaftlich markiert sowie vermessen und geeigneten Gebieten wieder ausgewildert. Freigelassen wurden im vergangenen Jahr 75 Turmfalken, 18 Waldkäuze, 1 Wespenbussard, 3 Mäusebussarde, 2 Sperber, 2 Uhu, 4 Waldohreulen, 3 Wanderfalken und 5 Steinkäuze.

Die Freilassungen erfolgen alle unter dem Stationsmotto „Von der Natur für die Natur“.

Ort: Botanischer Garten Linz, Seminarraum

Vortragende: Daniel Stieringer, MSc und Mag.a Heidi Kurz, Naturschutzbund Oberösterreich

Eintritt: € 9,60

Zurück

.