Turmfalken als Weitwanderer - Naturschutzbund OÖ ist Partner des Projekts „European kestrels ICARUS“

Foto: Besenderter junger Turmfalke nach der Freilassung © D. Einsiedler

Dass Turmfalken auch „Weitwanderer“ sein können, bewies nicht nur ein von Linz/Ebelsberg bis nach Libyen geflogener Jungfalke der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW des Naturschutzbundes Oberösterreich im Sommer/Herbst 2019, sondern auch eine aktuelle Studie im Rahmen des Forschungsprojekts „European kestrels ICARUS TinyFox“ des Max-Planck-Instituts und der Konrad Lorenz Forschungsstelle, bei welcher der Naturschutzbund Oberösterreich im Rahmen der Artenschutzaktion „Offene Türme, offene Dörfer“ mitarbeiten durfte.

Mehr als 200 Sender wurden im heurigen Jahr an jungen Turmfalken montiert sowie Kennringe an den Beinen angebracht, um mehr über das Leben dieser Tiere zu erfahren, deren Bestand leicht rückläufig ist. Erste Ergebnisse zeigen, dass sie sich weit verstreut haben.

Ein Teil der in Oberösterreich heimischen Turmfalken bleibt ganzjährig im Bereich des Brutgebietes, während andere unterschiedlich weite Wanderungen unternehmen. Die meisten der im Herbst abwandernden Vögel sind Kurzstreckenzieher. Ringfunde belegen, dass ein kleiner Teil als Mittelstreckenzieher gelten muss und wenige Turmfalken Langstreckenzieher sind.

Die Grafik zeigt die Flugrouten einiger adulter Tiere, die im Jahr 2024 besendert wurden, und heuer wieder zurückgekommen sind. Beispielsweise ist der Turmfalke (Kestrel_CU, dunkelblaue Linie) über Bosnien in Richtung mediterranen Raum und über Italien wieder zurück nach Österreich gekommen.

 

 

 

Grafik © M. Sageder

Das Projekt ist als Open-Science-Projekt konzipiert und wird auch so durchgeführt. Alle Daten sind in der Animal Tracker App (Google Play Download) öffentlich einsehbar. Viel Spaß beim Tracken!

Haben Sie einen Turmfalken beziehungsweise eine andere Tierart beobachtet oder sogar fotografiert? Dann melden Sie uns Ihre Naturbeobachtung auf der Citizen Science Plattform des Naturschutzbundes unter www.naturbeobachtung.at und helfen Sie mit, mehr über das Vorkommen unserer Fauna zu erfahren.

Nachlesen:

Turmfalke flog von Linz bis Libyen

Augen auf – besenderte Turmfalken mit rot-weißem Kennring in Oberösterreich unterwegs!

12.10.2025

Zurück

.